
Großbrände auf dem Truppenübungsplatz Senne
Auf dem Truppenübungsplatz Senne sind am Donnerstag zweiGroßbrände ausgebrochen.
Die Feuerwehr war seit dem frühen Nachmittag mit zahlreichenLöschzügen aus den Kreisen Paderborn, Gütersloh und Lippe im Einsatz. Das größere Feuer brannte zwischen Hövelhof und Stukenbrock aufeiner Waldfläche von fast 20.000 Quadratmetern. Die Löscharbeitendauerten mehrere Stunden an. Der andere Brand auf dem lippischenTeil des Militärgeländes bei Schlangen wurde ebenfalls gelöscht.
Die Feuerwehr Augustdorf wurde gegen 13:55 Uhr von der Feuerschutz- und Rettungsleitstelle Lippe unter dem Alarmstichwort „Brand auf Schießbahn E“ (Grenzgebiet zu Hövelhof und Stukenbrock) zur Unterstützung des britischen Defence Fire and Rescue-Services („Truppenübungsplatz-Feuerwehr“) alarmiert. Weitere Feuerwehrender Senneanrainergemeinden wurden ebenfalls alarmiert.
Nachdem die Fahrzeuge der Feuerwehr Augustdorf einen angegebenen Sammelpunkt angefahren hatten, wurde unter Anweisung der Einsatzleitung die Einsatzstelle angefahren. Es wurde ein Wald- und Flächenbrand über mehrere Hektar vorgefunden. Zusammen mit weiteren Feuerwehren wurde in dem betroffenen Abschnitt durch die anwesenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Augustdorf eine Brandbekämpfung durchgeführt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte eine Brandbekämpfung nur mit Masken mit angeschlossenen Filtern durchführen.
Am Krollbach wurde eine Wasserentnahmestelle eingerichtet, von der aus ein Pendelverkehr mittels Großtanklöschfahrzeuge zur Einsatzstelle stattgefunden hat. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Augustdorf (SW 2000) unterstützte bei der Wasserentnahme, zwei weitere Fahrzeuge (HLF 20, TLF 2000) beim Pendelverkehr und ein Fahrzeug bei der Abschnittsleitung (ELW).
Gegen 16:00 Uhr konnte seitens der Einsatzleitung Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Umfangreiche Nachlöscharbeiten schlossen sich an.
Einsatzende für die Feuerwehr Augustdorf war gegen 20:30 Uhr.
Im Einsatz waren von der Feuerwehr Augustdorf 4 Fahrzeuge (HLF 20, ELW, TLF 2000, SW 2000) mit 21 Einsatzkräften
Bericht vom Kreisfeuerwehrverband Paderborn vom 30.09.2016:
Paderborn/Schlangen: Auf dem Truppenübungsplatz Senne im Bereich der Schießbahn E im Grenzgebiet zwischenden Kreisen Paderborn und Gütersloh haben am Donnerstag Mittag gut 10 000 Quadratmeter Wald sowie weitere10 000 Quadratmeter Heidelandschaft aus noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Auch im Bereich Schlangengab es ein Feuer – allerdings weniger groß.
»Die Senneübungen der vergangenen Jahre tragen Früchte. Die Feuerwehren sind gut eingespielt und die Zusammenarbeit mit dem Defence Fire- and Rescue Service sowie der Range Controll hat sehr gut funktioniert«, berichtet der Hövelhofer Wehrführer. Nach Angaben von Peter Kesselmeier haben sich die Nachlöscharbeiten bis in die frühen Abendstunden hingezogen. Die Truppenübungsplatz-Feuerwehr sollte die Brandwache stellen.
Quelle: KFV Paderborn