Großflächiger Stromausfall im Gemeindegebiet
Einsatzbericht:
Am 05.09.2023 wurde die Feuerwehr Augustdorf gegen 02:36 Uhr durch die Feuerschutz– und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe unter dem Stichwort „Stromausfall – FGH besetzen“ alarmiert. Im Gemeindegebiet von Augustdorf war es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Bei einem länger anhaltenden Stromausfall wird das Feuerwehrgerätehaus an der Haustenbecker Straße als sogenannter Leuchtturm* durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte besetzt.
Neben der Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus musste zudem eine Notstromversorgung für einen beatmungspflichtigen Patienten sichergestellt werden. Hierzu rückte das HLF10 mit einem Notstromaggregat aus.
Rund eine Stunde nach Alarmierung konnte über die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe mitgeteilt werden, dass durch den Energieversorger wieder eine sichere Stromversorgung hergestellt worden war. Die Bereitschaft vor Ort und die Versorgung des beatmungspflichtigen Patienten mit Notstrom konnten daraufhin eingestellt werden. Einsatzende war gegen 03:45.
Zur Ursache des Stromausfalls kann die Feuerwehr Augustdorf keine Angaben machen.
* Leuchtturm für die Bevölkerung
Bei einem länger anhaltenden Stromausfall wird das Feuerwehrgerätehaus an der Haustenbecker Straße als sogenannter Leuchtturm durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte besetzt. Zum einem können so die Reaktionszeiten in einem Einsatzfall verkürzt werden, auf der anderen Seite dient das Feuerwehrgerätehaus der Bevölkerung als Anlaufstelle für Hilfeersuchen: Da durch einen länger anhaltenden Stromausfall auch ein Ausfall der Telefon- und Internetverbindung auftreten kann, wird hilfesuchenden Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ermöglicht, Notrufe für Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr abzusetzen und Hilfe anzufordern. Außerdem sind Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung vertreten, um Hilfe zu leisten und Fragen zu beantworten. Hierzu ist das Feuerwehrgerätehaus beispielsweise mit einer Ersatzstromversorgung ausgestattet, um die Einsatzbereitschaft und Infrastruktur der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aufrecht erhalten zu können. Auch ein Krisenstab kann so im Haus der Feuerwehr zusammentreten, um die Lage zu koordinieren. Das Feuerwehrgerätehaus ist somit auch bei völliger Dunkelheit hell erleuchtet und als Leuchtturm von weit her sichtbar. Diese Leuchttürme sind in allen lippischen Städten und Gemeinden eingerichtet. Die Leuchttürme dienen allerdings nicht als Aufenthaltsort oder Notunterkunft. Eine längerfristige Betreuung findet dort nicht statt.
Weitere Informationen: Kreis Lippe – Im Krisenfall vorbereitet sein